Verbessern Sie das
Kundenerlebnis
mit Helpdesk-Know-how
Was Kunden nach dem Kauf Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung immer in Erinnerung bleibt, ist ihr Kundenerlebnis mit Ihrem Unternehmen. Um sicherzustellen, dass Ihr Kunden Sie in positiver Erinnerung behalten, ist es wichtig, sie auch über den Kaufprozess hinaus zu unterstützen. Hier kann eine Helpdesklösung sinnvoll sein. Erfahren Sie alles über Helpdesklösungen für nachhaltigen Geschäftserfolg und Wachstum.
Probieren Sie Zoho Desk kostenlos ausWann sollte Ihr
Unternehmen eine solche Lösung einsetzen?
- Unzufriedene Kunden
- Hohe Anzahl an offenen Tickets
- Lange Wartezeiten bis zum Erhalt von Hilfe
- Schlechter Ruf der Marke
- Begrenzte Einblicke in den Servicebetrieb
- Hohe Abwanderungsrate
- Fehlendes Feedback zur Förderung von Innovationen
Was ist
Helpdesksoftware?
Helpdesksoftware unterstützt ein Unternehmen dabei, schnell und nahtlos über verschiedene Kanäle mit seinen Kunden zu kommunizieren. Die Software erfasst alle Kundeninteraktionen als Tickets an einem zentralen Ort, um die Nachverfolgung und das Management zu vereinfachen. Darüber hinaus ermöglicht sie es einem Unternehmen, kundenorientierte Entscheidungen zu treffen, und hilft den Mitarbeitern, die Kundenzufriedenheit mit ihren leistungsstarken KI-, Self-Service-, Automatisierungs- und Analysefunktionen zu steigern.
Welche Vorteile bietet eine
Helpdesksoftware?
Ein effektiver Kundenservice ist der Schlüssel zum Unternehmenswachstum, und eine Helpdesklösung kann dies verbessern, indem sie die Kundenserviceaktivitäten rationalisiert und es den Teams ermöglicht, die Ziele effizienter zu erreichen. Entdecken Sie die zusätzlichen Vorteile der Implementierung einer Helpdesklösung für Ihr Unternehmen.
Maximieren Sie die Produktivität der Mitarbeiter
Mit einer Helpdesklösung können Ihre Mitarbeiter personalisierte Nachrichten verfassen und schnelle Antworten senden, da sie alle erforderlichen Informationen, wie beispielsweise den Interaktionsverlauf des Kunden mit Ihrem Unternehmen, an einem Ort finden.
Kundenzufriedenheit steigern
Reduzieren Sie die Arbeitsbelastung Ihrer Mitarbeiter und erfüllen Sie die Anforderungen Ihrer Kunden nach sofortigem Support rund um die Uhr, indem Sie direkt in Ihrem Help-Center-System ein Hilfezentrum einrichten.
Bearbeitungszeit von Tickets reduzieren
Dank Automatisierung, vorformulierter Antworten und KI verfügen Ihre Mitarbeiter über die richtigen Ressourcen, um schnelle und informative Antworten zu versenden und so die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
Mehr Wachstumschancen schaffen
Mit einem Helpdesk können Sie Ihre verschiedenen Geschäftsabläufe mithilfe mehrerer Integrationsoptionen vereinheitlichen. Wenn Sie beispielsweise Ihr CRM in Ihren Helpdesk integriert haben, können Ihre Mitarbeiter die gesamte Customer Journey Ihrer Kunden nachvollziehen, ihnen einen effektiven Service bieten und Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten ausloten.
Serviceabläufe verbessern
Verschaffen Sie sich ein besseres Verständnis Ihrer Serviceabläufe und treffen Sie die richtigen Entscheidungen für den Geschäftserfolg, indem Sie wichtige Kundenservicemetriken wie Ticketbearbeitungszeiten, Kundenzufriedenheitswerte und die Leistung der Supportmitarbeiter mithilfe von Berichten und Dashboards analysieren.
Für wen ist dies gedacht?
Jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, das regelmäßig mit Kunden interagiert, profitiert von einer Helpdesklösung. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wie Unternehmen jeder Größe davon profitieren können.
- Freiberufler
- Kleine Unternehmen
- Mittelständische Unternehmen
- Größere Unternehmen
Freiberufler
Freiberufler bauen aufgrund ihrer direkten, persönlichen Interaktion mit Kunden oft enge Beziehungen zu ihnen auf. Mit wachsendem Kundenstamm wird es jedoch oft schwierig, bei jeder Interaktion die gleiche persönliche Note zu vermitteln. Helpdesksoftware protokolliert jede Kundeninteraktion, sodass Sie diese erneut aufrufen und Ihren Kunden ein sinnvolles, persönliches und unvergessliches Erlebnis bieten können. Darüber hinaus können Sie Aufgaben automatisieren, um sich besser auf die schnelle Erbringung von Dienstleistungen konzentrieren zu können.
Kleine Unternehmen
Wenn Sie mit einem kleinen Team Ihren wachsenden Kundenstamm verwalten müssen, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit herzustellen. Mit Helpdesksoftware können Sie Kundenprobleme schnell und effizient lösen. Die Automatisierung hilft Ihnen dabei, Serviceaktivitäten wie die Zuweisung von Tickets an Mitarbeiter und das Versenden von Antworten auf häufig gestellte Fragen mithilfe von vordefinierten Antworten, KI und Chatbots zu optimieren.
Mittelständische Unternehmen
Mit einer wachsenden Kundenbasis und Belegschaft wird es unerlässlich, Ihre Serviceabläufe zu optimieren. Durch die Automatisierung von Aufgaben und die Schaffung von Ressourcen wie einem Hilfezentrum, das es Kunden erleichtert, Probleme selbst zu lösen, können Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Größere Unternehmen
In großen Unternehmen können die hohe Anzahl eingehender Tickets, mehrere Teams und komplexe Prozesse die Pflege starker Kundenbeziehungen erschweren. Eine Helpdesklösung kann diese Herausforderungen bewältigen, indem sie Omnichannel-Support bietet, Ticket-Workflows automatisiert, Mitarbeiter mit KI-gestützten Antworten unterstützt und umfassende Einblicke durch intuitive Berichte liefert.
Inwiefern ist dies
für Ihre Branche
relevant?
Von der Gesundheitsbranche bis zum Finanzwesen – jede Branche hat ihre eigenen Customer Journeys. Entdecken Sie, wie ein Helpdesk an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden kann, um Prozesse zu optimieren und Ihr Kundenerlebnis zu verbessern.
- Gesundheitswesen
- Finanzdienstleistungen
- Bildung
- Gastgewerbe
- IT
- E-Commerce
Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen ist ein Helpdesk für verschiedene Stakeholder nützlich, darunter Ärzte, Verwaltungsangestellte und Patienten. Durch die Einbindung von Chatbots und Webformularen in Ihre Website können Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben, einfache Aufgaben wie die Terminvereinbarung selbst zu erledigen, wodurch Ihre Servicemitarbeiter Zeit sparen und sich auf die komplexeren Probleme konzentrieren können. Darüber hinaus können Ihre Mitarbeiter dank der Automatisierung und Zentralisierung von Kundendienstanfragen schnell auf Notfälle reagieren, selbst wenn die Kunden über mehrere Kanäle verteilt sind.
Ärzte können ihren Patienten personalisierte Fernkonsultationen anbieten, indem sie über das System auf die Krankengeschichte und frühere Interaktionen ihrer Patienten zugreifen. Die in der Helpdesksoftware verfügbaren Funktionen für die Zusammenarbeit ermöglichen eine bessere Koordination zwischen den Teams, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden stets genaue und zeitnahe Informationen erhalten.
Mit einem kleinen Team von drei aktiven Mitgliedern, einer Handvoll ehrenamtlicher Psychiater und Psychologen sowie über hundert Freiwilligen, die als "Befrienders" bezeichnet werden und auf einer einheitlichen Plattform arbeiten, ist das Team nun in der Lage, die Probleme von über 200.000 Wanderarbeitern anzugehen und zu lösen. Jeder Anruf eines Wanderarbeiters bei HealthServe wird als Ticket in Zoho Desk protokolliert und einem Teammitglied zur Überprüfung und Weiterverfolgung zugewiesen. Das Beratungsteam überprüft jedes eingehende Ticket sorgfältig.
Michael Cheah,Executive Director, HealthServe
Finanzdienstleistungen
Wenn Sie im Bankwesen, im Versicherungswesen oder in der Vermögensverwaltung tätig sind, können Sie mit einem Helpdesksystem den Wünschen Ihrer Kunden nach sicheren und schnellen Gesprächen gerecht werden. Die richtige Softwarelösung schützt die Daten Ihrer Kunden, indem sie Ihnen die Kontrolle über Berechtigungen und Zugriffseinstellungen ermöglicht.
Außerdem können Sie die Wartezeiten für Kunden verkürzen und ständige Weiterleitungen zwischen Abteilungen vermeiden, indem Sie Workflows und Zuweisungsregeln einrichten, um Kunden anhand der Art ihrer Frage oder ihres Problems und anderer Kriterien an den richtigen Mitarbeiter weiterzuleiten. Die in Ihrer Helpdesklösung verfügbaren Funktionen für die Zusammenarbeit helfen Ihren Mitarbeitern, bei Bedarf mit anderen Abteilungen zu kommunizieren, um schnelle und informative Antworten zu geben.
Damit sichergestellt ist, dass Ihre weltweiten Kunden einfachen Zugang zu Informationen haben, können Sie ein Hilfezentrum in der bevorzugten Sprache Ihrer Kunden einrichten.
Zoho Desk ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit von Pioneer Insurance und hat dem Unternehmen erheblich dabei geholfen, seine Geschäftsleistung zu verbessern. Im Jahr 2021 verzeichnete Pioneer Insurance mehr als 60.000 Tickets in Zoho Desk. Besonders beeindruckend: Das Unternehmen ist in der Lage, rund 75 % der Tickets noch am selben Tag zu schließen, an dem sie eröffnet wurden.
Earl Ferrer,First Vice President, Digital Transformation, Pioneer Insurance
Bildung
Im Bildungsbereich benötigen Eltern, Schüler oder Ihre Mitarbeiter möglicherweise zu jeder Tageszeit Hilfe. Ein Helpdesksystem hilft Ihnen dabei, den Bedarf an rund um die Uhr verfügbarem Support zu decken, indem es ein Hilfezentrum mit Artikeln aus der Wissensdatenbank einrichtet, die häufig gestellte Fragen beantworten. Sie können eine Communitywebsite einrichten, auf der sich Einzelpersonen gegenseitig helfen können, und auch einen Chatbot einbinden, der grundlegende Informationen liefert und Kunden an die verfügbaren Mitarbeiter weiterleitet.
Sie können auf die vielfältigen Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen, indem Sie auf ihren bevorzugten Kanälen verfügbar sind, während Ihr Helpdesksystem alle Supporttickets an einem Ort organisiert. In Situationen, die Einfühlungsvermögen und taktvolles Reagieren erfordern, können Sie die Leistungsfähigkeit von KI und menschlicher Intelligenz nutzen, um die Stimmung der Kunden zu analysieren und Ihren Servicemitarbeitern dabei zu helfen, die perfekte Antwort zu formulieren.
Mit der Omnichannel-Einrichtung in Zoho Desk verfügt das IT-Team von Education Partnership North East (EPNE) nun über eine einzige Anlaufstelle für alle seine Kunden. Die Aufteilung des Teams in verschiedene Abteilungen half EPNE nicht nur dabei, Tickets effizienter zu bearbeiten, sondern brachte auch einen Workflow in ihre Geschäftsstruktur, der zuvor fehlte.
Neil Gray,IT Support Manager, EPNE
Gastgewerbe
In solch einer serviceorientierten Branche kann es eine Herausforderung sein, die Erwartungen der Kunden stets zu erfüllen. Ein Helpdesksystem ist ein wichtiger Vorteil für Unternehmen im Gastgewerbe. Da Kunden Anfragen über verschiedene Kanäle stellen, speichert ein Helpdesksystem alle Ihre Kundeninteraktionen an einem Ort. So können Sie sich darauf konzentrieren, das Erlebnis jedes Kunden individuell zu gestalten und ihm über integrierbare Chat-Widgets und ein Hilfezentrum sofortige Unterstützung zu bieten.
Helfen Sie Ihren Kunden proaktiv, indem Sie Aufgaben wie die Bereitstellung von Reiseupdates oder das Versenden hilfreicher Informationen automatisieren, wenn ein Kunde in Ihrem Hotel eincheckt. Sie können auch Feedback einholen, um die Erfahrungen Ihrer Kunden zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen und so Ihr Unternehmen weiter auszubauen.
Shiji bietet seine Dienstleistungen und Produkte mehr als 90.000 Hotels an, was es schwierig macht, die Eigentümer jedes Tickets zu identifizieren. Um Verwirrung zu vermeiden, hat das Unternehmen eine benutzerdefinierte Funktion in Zoho Desk erstellt, die die regionalen und Servicebüroinformationen aus dem Kontodatensatz abruft und dem Ticket zuordnet, sodass der zuständige Support-Mitarbeiter die Kunden leicht identifizieren kann.
Kyle KurdleVice President, Global Service Delivery, Shiji Group
IT
Sie können einen Helpdesk einsetzen, um entweder interne Probleme zu lösen oder externen Benutzern Hilfe anzubieten. Die Produktivität eines Unternehmens hängt in hohem Maße vom reibungslosen Funktionieren der verwendeten Software ab, daher ist ein Helpdesksystem unerlässlich, um Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden. Mithilfe von Automatisierung können Sie Tickets je nach Art des Problems priorisieren und Ihren Mitarbeitern helfen, effektiv zu arbeiten.
Weitere wertsteigernde Funktionen sind die Möglichkeit, Remote-Support-Sitzungen anzubieten und einen Chatbot für die Beantwortung häufig gestellter Fragen einzusetzen. Auf diese Weise erhalten Ihre Benutzer rund um die Uhr Hilfe, ohne auf die Verfügbarkeit eines Mitarbeiters warten zu müssen. Im Backend können Sie Berichte und Dashboards verwenden, um die Leistung auf Team- und Mitarbeiterebene zu verstehen.
Mit Zoho Desk kann das Team von Cartika alle Kundengespräche auf einem einzigen Bildschirm sehen und beantworten, ohne zwischen mehreren Tools hin- und herwechseln zu müssen.
Matt CianfaraniChief Operating Officer, Cartika
E-Commerce
Unabhängig davon, ob Ihre Endbenutzer Einzelhändler oder Direktkunden sind, bevorzugen sie alle transparente Einblicke in ihre Bestellungen und Einkäufe. Ein Helpdesksystem kann viele Routineaufgaben automatisieren, wie z. B. das Versenden von Bestellaktualisierungen, sodass sich die Mitarbeiter auf komplexere Probleme konzentrieren können. Die Einbettung eines Chat-Widgets in Ihre Website trägt zusätzlich dazu bei, dass Ihre Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis haben.
Um den Supportprozess effektiv zu optimieren, können Sie innerhalb Ihres Helpdesksystems mehrere Abteilungen für verschiedene Funktionen wie Bestellaktualisierungen, Rückgaben und Umtausch sowie Finanzen einrichten. Sie können mehrere Hilfezentren für jede Marke oder jedes Produkt Ihres Unternehmens erstellen, um die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu reduzieren und die Erwartungen der Kunden hinsichtlich der Servicequalität zu erfüllen.

Bedienen Sie Ihre vielfältige Kundenbasis mühelos mit Zoho Desk.
15-tägige kostenlose Testversion startenWelche Arten von
Helpdesksoftware gibt es?
In der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft von heute gibt es verschiedene Möglichkeiten, Kundendienstanfragen zu verwalten. Wir haben die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Helpdesksoftware hervorgehoben, um Ihnen den richtigen Weg für Ihre digitale Transformation aufzuzeigen.
- Lokal installiert vs. cloudbasiert
- Geschlossen vs. Open Source
- Kundendienstsoftware vs. Servicedesk
Lokal installiert vs. cloudbasiert
Lokal installiert
Lokal installierte Helpdesksoftware wird auf den eigenen Servern oder in den Rechenzentren des Unternehmens installiert und gehostet. Sie wird intern vom Management der Organisation verwaltet, wodurch diese die vollständige Kontrolle über die Anpassung, die Sicherheitseinstellungen und die Datenspeicherung hat. Allerdings sind die Anschaffung und Wartung von lokal installierter Software kostenintensiv.
Cloudbasiert
Cloudbasierte Software wird auf dem Server des Anbieters gehostet und ist über das Internet zugänglich. Der Anbieter ist für die Sicherheit, Updates und Wartung verantwortlich, was die Kosten senkt und die Skalierbarkeit erleichtert. Dies macht es für Benutzer auch bequem, remote auf die Software zuzugreifen.
Geschlossen vs. Open Source
Geschlossen
Geschlossene Software stellt ihren Quellcode nicht öffentlich zur Verfügung. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Abläufe in einer sicheren Umgebung durchzuführen. In der Regel können Sie die Software jedoch in Zusammenarbeit mit dem Anbieter an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Open Source
Der Quellcode von Open-Source-Helpdesksoftware ist öffentlich zugänglich, sodass jeder die Möglichkeit hat, ihn anzupassen. Die allgemeine Verfügbarkeit des Quellcodes birgt jedoch auch Sicherheitsrisiken. Die Wartung des Systems und der Support können ebenfalls schwierig sein, da nur wenige Unternehmen Support für Open-Source-Software anbieten.
Kundenservicesoftware vs. Servicedesk
Kundenservicesoftware
Kundenservicesoftware ermöglicht es Unternehmen, Anfragen von Kunden über mehrere Kanäle nahtlos zu verwalten. Dank fortschrittlicher Automatisierungs- und Analysefunktionen können Unternehmen ihren Service mühelos betreiben.
Servicedesk
Unternehmen richten einen Servicedesk ein, um IT-Anfragen von Mitarbeitern zu bearbeiten, laufende Probleme zu lösen, die die Arbeit der Mitarbeiter beeinträchtigen könnten, und proaktiv Maßnahmen zur Vermeidung von Ausfallzeiten zu entwickeln. Mit dieser Software können Unternehmen auch eine Wissensdatenbank erstellen, die den Mitarbeitern hilft, Probleme selbst zu lösen.
Die zehn wichtigsten Funktionen, auf die Sie bei
einem Helpdesksystem achten sollten
Ein ausgezeichneter Kundenservice ist für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. Ein Helpdesksystem kann ein wertvolles Instrument sein, um dieses Ziel zu erreichen. Bei der Vielzahl der auf dem Markt angebotenen Optionen kann es jedoch schwierig sein, zu wissen, welche Funktionen am wichtigsten sind. Hier sind zehn wesentliche Funktionen, auf die Sie bei einem Helpdesksystem achten sollten:
- Omnichannel-Support
- Künstliche Intelligenz
- Selfservice
- Automatisierung
- Tools zur Zusammenarbeit
- Mehrsprachiger Kundenservice
- Mobile App
- Integrationen
- Analytics
- Sicherheit und Konformität
Omnichannel-Support
Kunden erwarten, dass sie Sie über ihren bevorzugten Kanal erreichen können, sei es per E-Mail,Telefon,soziale Medien,Messaging-Apps, oder Livechat. Ein gutes Helpdesksystem sollte alle diese Kanäle unterstützen und die Interaktionen in einer einzigen Oberfläche vereinen. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehrere Anwendungen verwenden und Ihre Kunden können sich darauf verlassen, dass sie umgehend eine Antwort erhalten.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) kann ein bahnbrechendes Werkzeug für den Kundenservice sein. KI-gestützte Helpdesksysteme ermöglichen es Ihren Mitarbeitern, in kürzerer Zeit mehr zu erledigen, indem sie Aufgaben wie das Aktualisieren von Ticketfeldern, das automatische Taggen von Tickets und das Erstellen von Antworten automatisieren.
Selfservice
Kunden ziehen es oft vor, Antworten selbst zu finden, wenn dies möglich ist. Ein Helpdesksystem sollte ein Selfservice-Portal umfassen, über das Kunden auf eine Wissensdatenbank, ein Community-Forum oder einen Chatbot-Support zugreifen können. Dies reduziert die Anzahl der Tickets, die Ihre Mitarbeiter bearbeiten müssen, und trägt zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit bei.
Automatisierung
Ein Helpdesksystem sollte über leistungsstarke Automatisierungsfunktionen verfügen, um Routineaufgaben wie das Versenden von Bestätigungs-E-Mails, Ticket-Updates und Erinnerungen zu automatisieren. Dadurch gewinnen Ihre Mitarbeiter Zeit, um sich auf komplexere Probleme zu konzentrieren und die Gesamteffizienz zu verbessern.
Tools zur Zusammenarbeit
Der Kundenservice umfasst oft die Zusammenarbeit mehrerer Teams. Ein Helpdesksystem sollte es den Mitarbeitern erleichtern, miteinander und mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten, beispielsweise durch Funktionen wie private Kommentare und Threads. So können Mitarbeiter ihre Kollegen innerhalb eines Tickets markieren und Probleme schnell lösen.
Mehrsprachiger Kundenservice
Wenn Sie einen globalen Kundenstamm haben, benötigen Sie ein Helpdesksystem, das mehrere Sprachen unterstützt. Dadurch können Sie Ihren Kunden einen besseren Service bieten und ihre Gesamterfahrung mit Ihrer Marke verbessern.
Mobile App
Eine mobile App ist für jedes Helpdesksystem unverzichtbar. Dadurch können Ihre Mitarbeiter aus der Ferne auf Tickets zugreifen und so schnell wie möglich auf Kunden reagieren. Der mobile Zugriff ermöglicht es Managern außerdem, wichtige Metriken zu verfolgen und Mitarbeiter zu unterstützen.
Integrationen
Ihr Helpdesksystem sollte sich in die anderen Systeme integrieren lassen, die Sie in Ihrem Unternehmen verwenden, wie z. B. Ihr CRM, Ihre Marketing-Automatisierungsplattform und Ihre Buchhaltungssoftware. Dies hilft Ihnen, Ihre Abläufe zu optimieren und sowohl Kunden als auch internen Benutzern ein einheitliches Erlebnis zu bieten.
Analytics
Ein gutes Helpdesksystem sollte Ihnen detaillierte Analysen zu Ihren Kundenserviceabläufen liefern. Anhand dieser Daten können Sie Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren und Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen.
Sicherheit und Konformität
Bei der Auswahl eines Helpdesksystems ist es wichtig, sicherzustellen, dass es alle relevanten Sicherheitsanforderungen erfüllt und im Einklang steht mit allen maßgeblichen Gesetzen wie HIPAA, DSGVO und CCPA. Dies trägt zum Schutz der Daten Ihrer Kunden bei und stellt sicher, dass Sie rechtmäßig handeln.
Weitere Faktoren, die bei der
Auswahl eines Helpdesksystems zu berücksichtigen sind
Während Funktionen für die Optimierung des Kundenservice von entscheidender Bedeutung sind, gibt es noch einige andere Faktoren, die Ihren Erfolg mit einem Helpdesksystem maßgeblich beeinflussen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Einführung eines Helpdesks berücksichtigen sollten.
Gesamtbetriebskosten
Vor dem Kauf einer neuen Software ist es wichtig, die Gesamtbetriebskosten zu evaluieren, einschließlich der Abonnementgebühren, Zusatzdiensten, Wartung, Support, Anpassung und Integrationskosten. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Software alle Ihre Anforderungen zu einem
angemessenen Preis erfüllt.
Skalierbarkeit
Ihre Software sollte flexibel genug sein, um sich an die wachsenden Anforderungen Ihrer Kunden anzupassen. Sie möchten nicht das Risiko eingehen, die Kapazität Ihres Systems zu überschreiten, Verzögerungen zu erleben und Ihren Ruf bei Ihren Kunden zu schädigen.
Lernkurve
Bei der Umstellung auf ein neues System ist es wichtig, den Übergang für Ihre Mitarbeiter bequem und einfach zu gestalten. Dies ist nur möglich, wenn die Software über eine intuitive Benutzeroberfläche, eine einfache Navigation
und hilfreiche Supportressourcen verfügt.
Anpassbarkeit
Ihre Mitarbeiter sind an bestimmte Arbeitsabläufe im Tagesgeschäft gewöhnt. Ihre Helpdesklösung muss anpassbar sein, um Ihre Geschäftsprozesse und
Workflows zu unterstützen.
Support
Wenn Sie die Hilfe Ihres Anbieters benötigen, um ein Problem zu lösen oder um zu verstehen, wie Sie Ihre Geschäftsanforderungen erfüllen können, sollten Sie sicher sein, dass Ihr Anbieter über ein geeignetes Support-System verfügt.
Vergleich der
führenden Helpdesklösungen
Bei der Auswahl einer Helpdesksoftware kann es überwältigend sein, aus den vielen verfügbaren Lösungen die richtige auszuwählen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die zehn führenden Helpdesklösungen auf dem Markt untersucht.
Vergleich anpassen
Gewünschte Optionen auswählen
Zurücksetzen
Wählen Sie mindestens 3 Produkte aus
SchließenErgebnisse anzeigenZendesk Support
Salesforce Service Cloud
Help Scout
HappyFox
Hiver
Freshdesk
Kayako
TeamSupport
Helpshift
Zoho Desk
Zendesk Support
Salesforce Service Cloud
Help Scout
HappyFox
Hiver
Freshdesk
Kayako
TeamSupport
Helpshift
Test
Kostenloser Tarif
Startertarif
Teuerster Tarif
Gartner-Bewertung
G2-Bewertung
Zoho Desk
15 Tage
Ja
7 USD
40 USD
4,4
(1872 Bewertungen)4,4
(6.104 Bewertungen)
Zendesk Support
14 Tagen
Nein
19 USD
115 USD
4,3
(313 Bewertungen)4,3
(6.136 Bewertungen)
Salesforce Service Cloud
30 Tage
Nein
25 USD
500 USD
4,2
(325 Bewertungen)4,4
(5.603 Bewertungen)
Help Scout
15 Tage
Ja
50 USD
Benutzerdefiniert
Nicht relevant
4,4
(407 Bewertungen)
HappyFox
Ja (Dauer nicht angegeben)
Nein
24 USD (Mindestens 5 Mitarbeiter nötig)
Benutzerdefiniert
Nicht relevant
4,5
(134 Bewertungen)
Hiver
7 Tagen
Ja
19 USD
Benutzerdefiniert
4,5
(2 Bewertungen)4,6
(1.095 Bewertungen)
Freshdesk
14 Tagen
Ja
15 USD
79 USD
4,4
(628 Bewertungen)4,4
(3.495 Bewertungen)
Kayako
Keine Informationen verfügbar
Nein
39 USD
Benutzerdefiniert
Nicht relevant
4
(219 Bewertungen)
TeamSupport
Keine Informationen verfügbar
Nein
29 USD
Benutzerdefiniert
Nicht relevant
4,4
(873 Bewertungen)
Helpshift
30 Tage
Ja
150 USD
Benutzerdefiniert
Nicht relevant
4,3
(380 Bewertungen)
Haftungsausschluss: Alle hier erwähnten Namen und Marken bleiben Eigentum ihrer ursprünglichen Inhaber. Die Preise entsprechen den von den genannten Wettbewerbern am 24. Januar 2025 auf ihrer Website/ihren Websites veröffentlichten Preisen (ohne Berücksichtigung von Steuern oder Rabatten) und können sich je nach der Preispolitik der Wettbewerber ändern. Die Details auf dieser Seite dienen ausschließlich allgemeinen Zwecken und dürfen nicht als autorisierte Informationen der jeweiligen Wettbewerber betrachtet werden. Zoho übernimmt keinerlei Haftung für mögliche Fehler, Auslassungen oder Folgeschäden, die auf den hier aufgeführten Details basieren.
Sehen Sie sich den detaillierten Vergleich der drei führenden Lösungen an, um Ihre Auswahl einzugrenzen und
die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Zoho Desk ist eine leistungsstarke Helpdesklösung,
der weltweit 100.000 Unternehmen vertrauen
- Einfache Einrichtung
- Erfrischend moderne Benutzeroberfläche
- Minimale Einarbeitungszeit
- Keine versteckten Kosten oder starren Verträge
Das können Sie
mit uns
erreichen
15 %
höhere Lösungsrate beim ersten Kontakt.
50 %
schnellere Reaktionszeit.
14 %
höherer CSAT-Wert.
48 %
weniger Kundenabwanderung.
50 %
schnellere Implementierung.
* Kennzahlen, die unsere Kunden in einer internen Umfrage berichteten.
Testen Sie Zoho Desk und steigern Sie die
Zufriedenheit Ihrer Kunden!
- 15-tägige kostenlose Testversion.
- Keine Kreditkarte erforderlich.
- Kein Softwaredownload erforderlich.
Am häufigsten gestellte Fragen
Jedes Helpdesksystem bietet unterschiedliche Funktionen und eine unterschiedliche Anzahl von Benutzern in seinem kostenlosen Tarif, während der Testtarif Ihnen für einen begrenzten Zeitraum den Zugriff auf alle Funktionen ermöglicht. Ein kostenloses Helpdesksystem ist besonders hilfreich für Unternehmen mit einem kleinen Team und einer begrenzten Anzahl von Kundendienstanfragen. So kann Ihr kleines Team die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen und gleichzeitig das Vertrauen und die Loyalität gegenüber Ihrer Marke stärken.
Wenn Ihr Unternehmen expandiert, benötigen Sie ein Helpdesksystem, das erschwinglich und skalierbar ist, um die wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um zu einem kostenpflichtigen Tarif zu wechseln und das System in vollem Umfang zu nutzen, um stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen.
Der beste Weg, um die Kundenzufriedenheit zu messen, ist das Einholen von Feedback nach jeder Kundeninteraktion und die Analyse der Kundenbewertungen. Da die Zufriedenheit Ihrer Kunden oft von verschiedenen Faktoren wie kürzeren Wartezeiten und einer schnelleren Bearbeitung von Anfragen abhängt, können Sie sich auch auf Metriken wie die Zeit bis zur ersten Antwort und die durchschnittliche Bearbeitungszeit stützen. Um den Gesamtzustand Ihrer Kundendienstfunktion besser zu verstehen, können Sie verschiedene andere Metriken über Ihr Helpdesksystem analysieren.
In der heutigen digitalisierten Welt hat die Qualität des Kundenerlebnis Ihrer Kunden mit Ihrem Unternehmen einen enormen Einfluss auf Ihren Erfolg und Ihr Wachstum. Wenn Sie Ihr Serviceniveau verbessern, negative Kundenbewertungen vermeiden, Aufgaben effizient an Ihre Mitarbeiter delegieren, Serviceverpflichtungen gegenüber Ihren Kunden erfüllen, in Verbindung bleiben und Markentreue aufbauen möchten, benötigen Sie eine Helpdesklösung für Ihr Unternehmen.
Die Kosten für eine Helpdesklösung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Teamgröße, den für einen effektiven Betrieb erforderlichen Funktionen und dem von Ihnen gewählten Anbieter. Leider sind hohe Preise, versteckte Kosten und restriktive Verträge nur allzu häufig. Zoho Desk bietet transparente Preise und ist zu einem erschwinglichen Preis von 7 bis 40 US-Dollar pro Benutzer und Jahr erhältlich.
Der beste Weg, um Ihrem globalen Kundenstamm rund um die Uhr schnelle und präzise Antworten bieten zu können, ist der Aufbau eines mehrsprachigen Hilfezentrums. Sie können eine Wissensdatenbank mit Antworten auf häufig gestellte Fragen erstellen, ein Communityforum einrichten, in dem Kunden Ideen oder Probleme untereinander diskutieren können, oder einen Chatbot in eine Website einbetten, damit Kunden sofort Antworten finden.
Zoho Desk ist umfassend anpassbar, sodass Sie es ganz einfach an Ihre Geschäftsabläufe und -prozesse anpassen können. Sie können es nutzen, um Ihre HR-Helpdeskabläufe zu optimieren, z. B. durch die Einholung von Lebensläufen über Webformulare, die Beantwortung von Fragen von Mitarbeitern rund um die Uhr über ein Hilfezentrum und die Automatisierung von Routineprozessen.
Mit einer Remote-Helpdesksoftware können Mitarbeiter ganz einfach auf die Computer ihrer Kunden oder Benutzer zugreifen, um Probleme zu beheben oder Systemaktualisierungen durchzuführen. So erhalten Ihre Kunden sofort Hilfe, während Ihre Mitarbeiter Zeit und Aufwand sparen.